Über uns

 

Der Muldensteiner Bolzplatz e.V. setzt sich dafür ein, die Jugendarbeit und die Freizeitgestaltung in der Region aktiv zu fördern. Unser Ziel ist es, jungen Menschen einen sicheren und ansprechenden Ort für sportliche und soziale Aktivitäten zu bieten. Dabei stehen der Spaß an der Bewegung, die Förderung von Teamgeist und die soziale Integration im Vordergrund. 

Unsere Mission: Wir möchten Jugendlichen und Kindern einen Raum bieten, in dem sie sich sportlich entfalten, Freundschaften knüpfen und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Durch verschiedene Freizeitangebote, insbesondere im sportlichen Bereich, fördern wir nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch den Zusammenhalt und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden. 

Unsere Angebote und Aktivitäten 

·         Bolzplatz & Sportmöglichkeiten: Regelmäßige Nutzung des Bolzplatzes für spontane Fußballspiele und andere sportliche Aktivitäten. 

·         Freizeit-Events: Veranstaltungen wie Sportfeste, Turniere oder Simson treffen, bei denen Familien und Jugendliche gemeinsam aktiv sein können. 

·         Projekte zur sozialen Förderung: Wir planen Projekte, die gezielt darauf abzielen, Jugendliche aus unterschiedlichen Hintergründen zu integrieren und ein positives Miteinander zu fördern. 

Unsere Werte: Als Verein stehen wir für Offenheit, Fairness und Respekt. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen ein stabiles und sicheres Umfeld zu bieten, in dem sie wachsen und sich persönlich entfalten können. Durch unser Engagement in der Jugendarbeit tragen wir zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde bei und schaffen ein Bewusstsein für ein gesundes und aktives Leben. 

Mitgliedschaft und Unterstützung: Der Muldensteiner Bolzplatz e.V. freut sich über neue Mitglieder, Partner und Unterstützer, die unsere Mission teilen. Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns, um den jungen Menschen unserer Region eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen! 

Kontakt: Für Fragen, Mitgliedsanfragen oder Spenden wenden Sie sich gerne an uns. 

Unsere Geschichte 

 

Die Geschichte des Muldensteiner Bolzplatz e.V. begann mit einer einfachen, aber bedeutenden Idee: einen Ort zu schaffen, an dem Kinder und Jugendliche sich treffen, sportlich betätigen und gemeinsam Zeit verbringen können. In einer Zeit, in der öffentliche Freiflächen immer knapper und oft nicht auf die Bedürfnisse der Jugend zugeschnitten sind, wollten wir etwas bewegen und einen Unterschied machen.

Die Anfänge: Eine Vision wird geboren

Der Muldensteiner Bolzplatz e.V. wurde von engagierten Bürgern gegründet, die erkannten, dass ein Ort für Jugendliche und Kinder fehlte, an dem sie sich frei entfalten konnten. Mit viel Leidenschaft und dem Wunsch, die Freizeitgestaltung für die jüngere Generation attraktiver und sinnvoller zu gestalten, schlossen sich Eltern, Sportbegeisterte und Mitglieder der Gemeinde zusammen. Der Gedanke war klar: Ein Bolzplatz sollte nicht nur eine Fläche zum Fußballspielen sein, sondern ein Ort, der Gemeinschaft fördert, Freundschaften ermöglicht und positive Werte vermittelt.

Gründung und erste Schritte

Der Verein wurde offiziell gegründet, und nach vielen Gesprächen, Planungen und einer großen Portion Teamgeist konnte der Bolzplatz schließlich eröffnet werden. In den ersten Jahren lag der Schwerpunkt darauf, den Platz funktional und einladend zu gestalten. Mitglieder und Unterstützer brachten ihre Ideen ein, arbeiteten ehrenamtlich an der Instandhaltung und organisierten kleine Events, um die Bekanntheit des Vereins in der Region zu steigern.

Wachstum und neue Projekte

Mit der Zeit wuchs der Verein, und die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die den Platz regelmäßig nutzten, nahm stetig zu. Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, starteten wir verschiedene Projekte, wie die Planung einer Tischtennisplatte und einer Torwand. Die Vereinsmitglieder erkannten schnell, dass es mehr als nur einen Fußballplatz braucht, um Jugendlichen eine vielfältige und sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten.

Unser Engagement für die Jugendarbeit

Neben dem reinen Sportangebot begannen wir, gezielte Projekte zur Förderung der sozialen Kompetenzen und persönlichen Entwicklung anzubieten. Mit Aktionen wie kleinen Turnieren, Simson treffen stärkte der Muldensteiner Bolzplatz e.V. seine Rolle als wichtiger Akteur in der Jugendarbeit. Durch die Unterstützung von Förderern und Spendern konnten wir das Angebot kontinuierlich ausbauen und den Bolzplatz zu einem sicheren und freundlichen Ort für alle gestalten.

Heute und in die Zukunft: Gemeinsam stark für die Jugend

Heute ist der Muldensteiner Bolzplatz e.V. weit mehr als nur ein Sportplatz – er ist ein Symbol für Engagement, Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Dank des Einsatzes unserer Mitglieder und Unterstützer ist der Verein in der Lage, Jugendlichen ein umfassendes Freizeit- und Sportangebot zu bieten. Auch in Zukunft möchten wir uns für die Bedürfnisse der jungen Generation einsetzen und gemeinsam mit ihnen neue Projekte entwickeln. Unser Ziel bleibt, den Bolzplatz als lebendigen und wichtigen Treffpunkt in der Region zu erhalten.

Wir sind stolz auf das, was wir bisher erreicht haben, und freuen uns darauf, die Geschichte des Muldensteiner Bolzplatz e.V. mit neuen Ideen, Projekten und Unterstützern fortzuschreiben.